Willkommen bei Ihrer ökologischen Schädlingsbekämpfung aus Bottrop

Unsere Dienstleistungen sind im privaten Bereich die akute Bekämpfung von Schaben, Ameisen, Wespen, Motten, Asseln, Ratten, Mäusen sowie allen Schädlingen im Gesundheits- und Vorratsschutz nach dem Tilgungsprinzip, ebenso wie die Beratung zur Vorbeugung von Schädlingsbefall in Bottrop, Gladbeck und Umgebung.

Im gewerblichen Bereich bieten wir neben der akuten Bekämpfung die Umsetzung der Lebensmittelhygieneverordnung (nach dem HACCP-Prinzip) einschließlich allen notwendigen Beratungen und Dokumentationen.

Alle Maßnahmen werden individuell auf den Kunden und nach ökologischen Gesichtspunkten abgestimmt.

Wir legen Wert auf schnelle Reaktion und kompetente Beratung bei allen Hygiene- und Schädlingsproblemen.


Wir sind immer für Sie zu erreichen unter Tel.: +49 2041 / 79 08 17

Ökologische Schädlingsbekämpfung schreiben wir groß

Für uns ist die ökologische Schädlingsbekämpfung wichtig. Daher sind wir Mitglied beim Verein für Förderung ökologischer

Schädlingsbekämpfung e. V..

Daher nehmen wir regelmäßig an Aus- und Fortbildungen in der Schädlingsbekämpfung teil, sodass wir stets den Einsatz von Gefahrstoffen meiden oder minimieren. Näheres zum Verein für Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e. V. finden Sie unter http://www.vfoes.de.

Ihr Schädlingsbekämpfer in der Presse

Er ist ihnen auf der Spur, kennt ihre Vorlieben, Eigenarten und Lieblingsplätze. Schaben, Asseln, Ameisen, Käfer, Ratten, Mäuse und Wespen haben keine Chance, wenn Andreas Kreul anrückt. Der 58-Jährige ist
Schädlingsbekämpfer und versucht, die chemische Keule möglichst zu
vermeiden.


Schaben und Käfern auf der Spur | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/bottrop/schaben-un...

Kontakt und Anfahrt zu Ihrem Schädlingsbekämpfer in Bottrop

Schädlingsbekämpfung Wasel

Bachstraße 9

46240 Bottrop


Tel.: +49 2041 / 79 08 17

Fax: +49 2041 79 08 18

E-Mail: info@wasel.org

Wissenswertes über Schädlinge

Asiatischer Marienkäfer

Asiatischer Marienkäfer

Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) ist eine sehr variabel gefärbte Marienkäferart. Meist sind die Flügel orange bis rot gefärbt und...

Informationen zum Asiatischen Marienkäfer
Dörrobstmotte

Dörrobstmotte

Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) ähnelt einem robraunen bis bronzefarbenen Dreieck mit silberfarbener Unterbrechung ...

Informationen zur Dörrobstmotte
Mehlmilbe

Mehlmilbe

Die Mehlmilbe (Acarus siro) gehört wie alle Milben in die Gruppe der Spinnentiere. Im Gegensatz ...

Informationen zu Mehlmilbe
Mehlmotte

Mehlmotte

Die Mehlmotte (Ephestia kuehniella) gehört zur Gruppe der Lebensmittelmotten. Die kleinen Falter erreichen ...

Informationen zu Mehlmotte
Pharaoameise

Pharaoameise

Die Orientalische Schabe (Blatta orientalis) ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Weibchen erreichen ...

Informationen zu Pharaoameise
Rasenameise

Rasenameise

Die Rasenameise (Tetramorium caespitum) ist eine relativ kleine, dunkelbraun gefärbte Ameisenart. Die Arbeiterinnern werden ...

Informationen zu Rasenameise
Rossameise

Rossameise

Es handelt sich bei der Rossameise (Componotus ligniperda) um die größte einheimische Ameisenart. Die Arbeiterinnen werden ...

Informationen zu Rossameise
Staubläse

Staubläse

Staubläse sind nur 1,2 bis 2,3 mm groß, zarte und meist hell gefärbte Insekten. Sie besitzen ...

Informationen zu Staubläse
Taubenzecke

Taubenzecke

Die Taubenzecke (Argas reflexus) ist eine Zeckenart, die als blutsaugender Parasit in den Nestern von ...

Informationen zu Taubenzecke
Teppichkäfer

Teppichkäfer

Der Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae) ist ein recht kleiner Käfer mit voralem Körperumriss. Die Tiere ...

Informationen zu Teppichkäfer
Wanderratte

Wanderratte

Wanderratten (Rattus norvegicus) haben auf der Oberseite braungraues und auf der Bauchseite grauweißes Fell ...

Informationen zu Wanderratte